Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Rhetorik

Bewusst sprechen

In meinen hunderten von Rhetorik-Seminaren und Coachings habe ich viel gesehen und gehört.

Fakt ist: Jeder hat in seinem Leben eine ganz spezielle Eigenart entwickelt, um das anfangs oft unwohlige Gefühl, alleine vor einer Gruppe zu stehen, zu erleichtern.

● Manche sprechen zu schnell. Dann dauert es nicht so lange. Doch das kostet die ruhige, tiefe Präsenz.
● Manche sprechen zu freundlich. Dann sind die Zuhörenden auch vermeintlich netter. Doch das kostet die Ernsthaftigkeit und Bedeutung des Gesagten.
● 
Und manche drehen ihre Empfindung runter. Dann ist es sachlich handhabbar. Doch es kostet echte Mimik und Gestik, Lebendigkeit und letztendlich die Kraft der Emotion.

Daher schaue ich zuerst auf die authentische Haltung. Denn der erfolgreiche Weg führt von innen nach außen. Und dann vermittle ich die passenden Tools aus der umfangreich vorhandenen Toolbox.

Für jeden individuellen Entwicklungspunkt: bei ausgeprägter Redeangst, bei jedem Grad von Kenntnissen und für Top-Speaker.

Wenn man die wirklich relevanten Stellschrauben erkennt und bewegt, ist die Verbesserung oft größer als vorab gedacht.

"Wenn der Mensch authentisch ist
und die Rhetorik professionell –

dann werden Worte zu Wortkraft."


Beispiele

aus der Wortkraft-Praxis

Überzeugungskraft

Mit wirkungsstarken rhetorischen Tools wird die Kraft der eigenen Worte gesteigert – so kann die Führungskraft noch mehr Menschen mitnehmen.

Sicherheit

In noch stärkerer Verbindung mit den eigenen Ressourcen verändert sich die Körpersprache und Sprache – die Führungskraft strahlt deutlich mehr natürliche Souveränität aus.

Authentizität

Durch die Verbindung zu echten Emotionen und die Einbringung der ganzen Persönlichkeit in die Worte wird eine Führungskraft glaubwürdig.

Mehr auf den Punkt

In dem bisher assoziativen Sprechen wird nun ein klarer Fokus gesetzt – die Führungskraft spricht nun kürzer und pointierter.

Durchsetzungsstärke

Eine Führungskraft verbindet sich stärker mit einer klaren und kraftvollen inneren Haltung und kann nun statt etwas einfach zu sagen wirksame Pflöcke setzen.

Agrippinawerft 6
50678 Köln